• Anime
    • Anime in Japan
    • Deutsche Anime-Lizenzen
    • Anime-Neuheiten
    • Simulcasts
    • Streaming
    • TV
    • Kino
  • Manga
    • Manga in Japan
    • Deutsche Manga-Lizenzen
    • Manga-Neuheiten
    • Nachdrucke
  • Games
  • Conventions & Events
  • Kultur
    • Neues aus Japan
    • Geschichte
    • Sagen & Mythen
    • Traditionen
    • Reisen
    • Musik
    • Fashion & Trends
    • Politik
  • KuniTalk!
    • Produkt des Monats
    • Gewinnspiele
    • Wunderbare Welt der Seiyuus
    • Boys Love made in Asia
  • Rezepte
  • Reviews
    • Anime-Serien
    • Anime-Filme
    • First Look
    • Manga & Graphic Novels
    • Light Novels
    • Games
    • Events
  • Infos
    • Über uns
    • Kontakt
AniKuni
AniKuni
  • Anime
    • Anime in Japan
    • Deutsche Anime-Lizenzen
    • Anime-Neuheiten
    • Simulcasts
    • Streaming
    • TV
    • Kino
  • Manga
    • Manga in Japan
    • Deutsche Manga-Lizenzen
    • Manga-Neuheiten
    • Nachdrucke
  • Games
  • Conventions & Events
  • Kultur
    • Neues aus Japan
    • Geschichte
    • Sagen & Mythen
    • Traditionen
    • Reisen
    • Musik
    • Fashion & Trends
    • Politik
  • KuniTalk!
    • Produkt des Monats
    • Gewinnspiele
    • Wunderbare Welt der Seiyuus
    • Boys Love made in Asia
  • Rezepte
  • Reviews
    • Anime-Serien
    • Anime-Filme
    • First Look
    • Manga & Graphic Novels
    • Light Novels
    • Games
    • Events
  • Infos
    • Über uns
    • Kontakt
19
427
130
  • Rezepte

Erfrischend einfaches Sommerrezept: Sōmen

  • Simon M.
  • 9. Juli 2020
  • 92 Aufrufe
  • Lesezeit: 1 Minute
Somen
© Flickr/[cipher]
Total
2
Shares
2
0
0
0

Jeden Sommer das selbe Problem: Es ist heiß und man möchte etwas essen, das nicht beschwert. Leider sind warme oder herzhafte Gerichte an heißen Tagen sehr unangenehm. Zum Glück hat die japanische Küche kalte Sōmennudeln auf der Speisekarte. 

Yields4 ServingsDifficultyBeginner

Prep Time10 minsCook Time20 minsTotal Time30 mins

Zutaten
 400 g Sōmennudeln
 100 ml Sojasauce
 100 ml Mirin
 50 ml Sake
 Eiswürfel
 20 g getrocknete Bonitoflocken (Katsuobushi)
 gehackter Ingwer
Als Topping
 1 gehackte Frühlingszwiebel

1

Zunächst bereiten wir die Mentsuyu-Sauce zu, welche bei vielen Nudelgerichten als Dip gereicht wird. Hierfür nehmen wir Sojasauce, Mirin und den Sake und erhitzen die Zutaten gemeinsam mit den Bonitoflocken in einem Kochtopf. Sobald die Sauce kocht, nehmen wir den Topf vom Herd und lassen ihn vollständig abkühlen. Wenn die Sauce abgekühlt ist, lassen wir sie durch ein Sieb laufen, um die Bonitoflocken zu entfernen. Die Sauce kann geschlossen mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

2

Widmen wir uns nun den Sōmennudeln. Diese sollten je nach Verpackungsanweisung etwa 2-4 Minuten in kochendem Wasser unter ständigem Rühren gekocht werden.
Klicke hier auf den Timer, um die Zeit zu starten
Wir müssen darauf achten, dass sie nicht zu weich werden. In einem Sieb lassen wir die Nudeln abtropfen und spülen sie gründlich mit kühlem Wasser ab. Das ist wichtig, um die Stärke wegzuspülen, die noch an den Nudeln haftet.

3

Angerichtet werden die Sōmennudeln in einer schönen Eiswasserschüssel. Außerdem stellen wir Ingwer, Frühlingszwiebeln und die Mentsuyu-Sauce bereit. Beim Essen werden gewöhnlich die Sōmennudeln mit Stäbchen aus dem Eiswasser gefischt und anschließend gedippt.

4

Der Vorteil bei diesem Gericht liegt auf der Hand. Man kann kann verschiedene Toppings für die Nudeln anbieten und auch mit verschiedenen Dips experimentieren. Das Wichtigste ist aber, dass dieses Gericht gut sättigt und angenehm abkühlt.

Ingredients

Zutaten
 400 g Sōmennudeln
 100 ml Sojasauce
 100 ml Mirin
 50 ml Sake
 Eiswürfel
 20 g getrocknete Bonitoflocken (Katsuobushi)
 gehackter Ingwer
Als Topping
 1 gehackte Frühlingszwiebel

Directions

1

Zunächst bereiten wir die Mentsuyu-Sauce zu, welche bei vielen Nudelgerichten als Dip gereicht wird. Hierfür nehmen wir Sojasauce, Mirin und den Sake und erhitzen die Zutaten gemeinsam mit den Bonitoflocken in einem Kochtopf. Sobald die Sauce kocht, nehmen wir den Topf vom Herd und lassen ihn vollständig abkühlen. Wenn die Sauce abgekühlt ist, lassen wir sie durch ein Sieb laufen, um die Bonitoflocken zu entfernen. Die Sauce kann geschlossen mehrere Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

2

Widmen wir uns nun den Sōmennudeln. Diese sollten je nach Verpackungsanweisung etwa 2-4 Minuten in kochendem Wasser unter ständigem Rühren gekocht werden.
Klicke hier auf den Timer, um die Zeit zu starten
Wir müssen darauf achten, dass sie nicht zu weich werden. In einem Sieb lassen wir die Nudeln abtropfen und spülen sie gründlich mit kühlem Wasser ab. Das ist wichtig, um die Stärke wegzuspülen, die noch an den Nudeln haftet.

3

Angerichtet werden die Sōmennudeln in einer schönen Eiswasserschüssel. Außerdem stellen wir Ingwer, Frühlingszwiebeln und die Mentsuyu-Sauce bereit. Beim Essen werden gewöhnlich die Sōmennudeln mit Stäbchen aus dem Eiswasser gefischt und anschließend gedippt.

4

Der Vorteil bei diesem Gericht liegt auf der Hand. Man kann kann verschiedene Toppings für die Nudeln anbieten und auch mit verschiedenen Dips experimentieren. Das Wichtigste ist aber, dass dieses Gericht gut sättigt und angenehm abkühlt.

Erfrischend einfaches Sommerrezept: Sōmen
IngredientsDirections

Guten Appetit – いただきます!

Schlagwörter
  • Rezepte
  • Sōmen
Das könnte Dich auch interessieren

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur
Simon M.
Neuste Kommentare
  • Dami bei Rezension zu Yoshiharu Tsuges „Der nutzlose Mann“
  • Dami bei Otattoo – Entstigmatisierung durch Anime
Nutrition Facts

Serving Size 150g

Servings 4


Amount Per Serving
Calories 336.5

Rezensionen
FirstLook TheDragonDentist
First Look: The Dragon Dentist
  • 26. Oktober 2020
Twittering Birds Never Fly 1 Titelbild
Rezension zu Twittering Birds Never Fly | Band 01
  • 24. September 2020
Charlotte Perriand Titelbild
Rezension zu Charlotte Perriand – Eine französische Architektin in Japan
  • 17. September 2020
Titelbild Review Anime DororoVol3
Rezension zu Dororo Vol. 3 – Limited Mediabook Edition | Blu-ray
  • 15. September 2020
First Look Made in Abyss Movie
First Look: Made in Abyss – Seelen der Finsternis
  • 7. September 2020
Wichtige Links

Datenschutzerklärung

Impressum

Über uns

Teilnahmebedingungen für Gewinnspiele

Tritt gerne mit uns in Kontakt!

Dazu brauchst du nur dein Handy oder deine Tastatur und schon kannst du uns dein Anliegen, Feedback oder gar eine Bewerbung zukommen lassen!

Kontaktformular

Social-Media
Twitter 19 Followers
Facebook 427 Likes
Instagram 130 Followers
© 2020-2021 AniKuni

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.